Artikel zum Themengebiet: Seeverkehr - IMDG-Code
RSS-Feed abonnieren
09.04.2008
|
Seeverkehr - IMDG-Code
|
Meldungen
Maersk will mehr Gewichte
Ab dem 1. Mai 2008 verlangt die Reederei Maersk von ihren Kunden, dass die Beförderungspapiere die Netto- und Bruttogewichte sowohl der Innen- als auch der Außenverpackungen von gefährlichen Gütern enthalten. Die Daten müssen zum Zeitpunkt der Buchung bereits vorliegen.
Weiterlesen
26.03.2008
|
Seeverkehr - IMDG-Code
|
Meldungen
Corrigendum zum IMDG-Code
Im Verkehrsblatt 5/08 unter der lfd. Nr. 27 wurde das Korrigendum zur amtlichen deutschen Übersetzung des IMDG-Codes 2006 (Fassung des Amdt. 33-06) auf 5 Seiten bekanntgemacht. Der Storck Verlag, Hamburg, hat für seine zweibändige Loseblatt-Ausgabe eine Ergänzungslieferung mit den amtlichen deutschen Übersetzungen der von der International Maritime Organization (IMO) ...
Weiterlesen
09.01.2008
|
Seeverkehr - IMDG-Code
|
Meldungen
Gastransport über See
Im Verkehrsblatt 23/2007 wurde auf S. 717 unter der lfd. Nummer 200 die "Annahme von Änderungen des Internationalen Code für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen zur Beförderung verflüssigter Gase als Massengut − IGC-Code" bekanntgemacht und damit die MSC-Entschließung 177 (79) in deutsches Recht überführt.
Weiterlesen
02.01.2008
|
Seeverkehr - IMDG-Code
|
Meldungen
Ostsee-Memorandum
Im Verkehrsblatt 24/2007 vom 31.12.2007 wurde unter der lfd. Nummer 203 auf jeweils 10 Seiten die deutsche und englische Version des Memorandum of Understanding für die Beförderung verpackter gefährlicher Güter mit Ro/Ro-Schiffen in der Ostsee − Helsinki-Fassung vom 28./29. August 2007 − bekanntgemacht. Die Veröffentlichung enthält insbesondere die ...
Weiterlesen