RSS-Feed abonnieren
30.03.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Multilaterale ADR-Vereinbarungen
Neben der multilateralen Vereinbarung M213 hat Frankreich auch die M209 gezeichnet. Die M210 hingegen widerrief das Land.
Weiterlesen
29.03.2010
|
Gefahrstoffe, GHS, REACH, Lagerung
|
Meldungen
GHS in Spanisch und Russisch
Das Global Harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) ist in zwei weiteren Sprachversionen verfügbar.
Weiterlesen
22.03.2010
|
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte
|
Meldungen
US-Security lockert Anforderungen
Die US-Gefahrgutbehörde PHMSA verringert mit einer neuen Final Rule administrativen Aufwand und Kosten: Für einige Stoffe sind in den USA künftig keine Sicherungspläne mehr nötig.
Weiterlesen
22.03.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Neue Tunnelinfos
Immer mehr ADR-Staaten melden Tunnelrestriktionen an die UNECE. Hinzugekommen sind nach Dänemark nun auch Belgien und Norwegen.
Weiterlesen
22.03.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Vorschau auf das ADR 2011
Wer sich frühzeitig auf bevorstehende Änderungen des internationalen Gefahrgutrechts vorbereitet, dem fällt die Umstellung leichter. Die Neuerungen im ADR 2011 sind nun auf der Website der UNECE einsehbar.
Weiterlesen
15.03.2010
|
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte
|
Meldungen
Reglamentación modelo im Netz
Die spanischen UN-Modellvorschriften sind inzwischen auch im Internet verfügbar. Weitere jetzt online veröffentlichte Sprachversionen sind Russisch und Arabisch.
Weiterlesen
12.03.2010
|
Gefahrstoffe, GHS, REACH, Lagerung
|
Produkttipps
GHS im Deutschen Museum
Noch bis Ende März 2010 ist im Deutschen Museum eine neue Wanderausstellung über das weltweit geltende Global Harmonisierte System (GHS) zur Kennzeichnung von Gefahrstoffen zu sehen.
Weiterlesen
10.03.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Corrigendum zum ADN
Mit Corrigendum 1 wird die englischsprachige Fassung der Anlage zur 1. ADN-Änderungsverordnung abgeändert. Eine 1. Berichtigung betrifft die deutsche Übersetzung.
Weiterlesen
10.03.2010
|
Industrie, Handel, Arbeitsschutz
|
Meldungen
Neues im WHG
Seit dem 1. März 2010 ist das neue Wasserhaushaltsgesetz in Kraft. Damit ergeben sich zum Teil erhebliche Änderungen bei der Abwasserbeseitigung und im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.
Weiterlesen