Das UBA hat 13 weitere Allgemeinverfügungen zur Einstufung von Stoffen bzw. Stoffgruppen hinsichtlich der Wassergefährdung gemäß AwSV bekannt gemacht.
(mih) Das Umweltbundesamt (UBA) hat 13 weitere Allgemeinverfügungen zur Einstufung von Stoffen bzw. Stoffgruppen hinsichtlich der Wassergefährdung gemäß § 6 Abs. 4 Satz 1 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) mit Datum vom 10. Januar 2025 im Bundesanzeiger (BAnz) bekannt gemacht (BAnz AT 03.02.2025 B10 und B11, BAnz AT 04.02.2025 B9 und B10, BAnz AT 05.02.2025 B7 und B8, BAnz AT 06.02.2025 B5 und B6 sowie BAnz AT 07.02.2025 B4 bis B8).
Stoff bzw. Stoffgruppe | WGK | Kenn-Nr. |
(bisher: n-Alkohol(C12-C18)ethersulfate (2-3 EO)) | (bisher: 2) | (bisher: 665) |
(bisher: Alkohole, C12-14, ethoxyliert, Sulfate, Natriumsalze (2 EO)) | (bisher: 1) | (bisher: 8919) |
Alkoholethoxysulfate mit C-Kettenlängen von C6 bis ≤ C14 einschließlich Natrium- und Ammoniumsalze Die Einstufung erhält die Fußnote „Alkoholethoxysulfate, deren Kettenlängenbereich C14 miteinschließt und darüber hinausgeht, sind als Alkoholethoxysulfate mit einer C-Kettenlänge > C14 zu betrachten.“ |
1 | 89191), 2), 3) |
Alkoholethoxysulfate mit C-Kettenlängen von > C14 bis C18 einschließlich Natrium- und Ammoniumsalze Die Einstufung erhält die Fußnote „Alkoholethoxysulfate, deren Kettenlängenbereich C14 miteinschließt und darüber hinausgeht, sind als Alkoholethoxysulfate mit einer C-Kettenlänge > C14 zu betrachten.“ |
2 | 665 |
„Ethyltriphenylphosphoniumbromid“ wird eingestuft unter der Stoffgruppe „Triphenylphosphoniumsalze mit Ausnahme der namentlich anderweitig eingestuften“. | 3 (bisher: 2) | 9153 (bisher: 8846) |
„Triphenylpropylphosphoniumbromid“ wird eingestuft unter der Stoffgruppe „Triphenylphosphoniumsalze mit Ausnahme der namentlich anderweitig eingestuften“.4), 5), 6) | 3 (bisher: 2) | 9153 (bisher: 8997) |
Methyl-[2-({[1-(4-chlorphenyl)-1H-pyrazol-3-yl]oxy}methyl)phenyl]methoxycarbamat (bisher: Carbamic acid, [2-[[[1-(4-chlorophenyl)-1H-pyrazol-3-yl]oxy]methyl]phenyl]methoxy-, methyl ester (9CI)) | 3 (bisher: 2) | 7016 |
Polymer aus Acrylnitril, Divinylbenzol, Ethylstyrol und 1,1'-[Oxybis(ethylenoxy)]diethylen, hydrolysiert (mittlere Molmasse 6,18*1019 g/mol) Die Einstufung erhält die Fußnote 1 „Eine bestimmungsgemäße und fachgerechte Anwendung dieses Stoffes zur Trinkwasseraufbereitung, Oberflächenwassersanierung oder Abwasserbehandlung wird durch diese Einstufung nicht eingeschränkt.“ |
1 | 11396 |
Polymer aus Essigsäurevinylester, 1-Vinylhexahydro-2H-azepin-2-on und Ethylenoxid (mittlere Molmasse 118.000 g/mol) | 1 | 11417 |
Polymer aus Isophthalsäure, Terephthalsäure, 2,2-Dimethylpropan-1,3-diol, Ethylenglykol und Tris(p-isocyanatophenyl)thiophosphat (mittlere Molmasse 4.860 g/mol) | 1 | 11410 |
Polymere aus Polymethylenphenylisocyanat-Polypropylenglykol-Polymer, gemischten Estern der 3,4,5,6-Tetrabromphthalsäure mit Diethylenglykol und 1,2-Propylenglykol, Diethylenglykol, methoxyliertes dehydrochloriertes bromiertes 2-Butin-1,4-diol-Epichlorhydrin-Polymer, Phthalsäureanhydrid, Ethylenoxid-Propylenoxid-Glycerol-Polymer und Propylenoxid-Glycerol-Polymer (mittlere Molmasse 1.080 g/mol) | 2 | 11415 |
Polymer aus Vinylalkohol und Ethylenglykol (mittlere Molmasse 50.000 g/mol) | 1 | 11416 |
Polymere aus Polymethylenphenylisocyanat und gemischten Estern der 3,4,5,6-Tetrabromphthalsäure mit Diethylenglykol und 1,2-Propylenglykol (mittlere Molmasse 1.110 g/mol) | 2 | 11414 |
Pyridin-2-thiol-1-oxid, Natriumsalz | 3 (bisher: 2) | 8138 |
Reaktionsprodukte aus einem Polymer aus 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat, einem Polymer aus Phthalsäureanhydrid und Diethylenglykol, halogeniertem Polyetherpolyol und Glycerin, propoxyliert (mittlere Molmasse 1.120 g/mol) (bisher: Polymer aus 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat, einem Polymer aus Phthalsäureanhydrid und Diethylenglykol, halogeniertem Polyetherpolyol und Glycerin, propoxyliert (mittlere Molmasse 1,160 g/mol)) | 2 (bisher: 1) | 11109 |
Trimethylolpropantriacrylat | 3 (bisher: 2) | 1845 |
WGK = Wassergefährdungsklasse
1) Aus systematischen Gründen werden die bisher in die WGK&bsp;1 eingestuften Stoffe „Alkohole, C12-13, linear und verzweigt, ethoxyliert, Sulfate, Natrium Salze (>1-<2.5&bsp;EO)“ (Kenn-Nr.&bsp;7966) unter dieser Stoffgruppe eingestuft.
2) Aus systematischen Gründen werden die bisher in die WGK 1 eingestuften Stoffe „Alkohole, C8-10, ethoxyliert, Sulfate, Ammoniumsalze (>1-<2.5 EO)“ (Kenn-Nr. 8802) unter dieser Stoffgruppe eingestuft.
3) Aus systematischen Gründen werden die bisher in die WGK 1 eingestuften Stoffe „Alkohole C6-10, ethoxyliert, sulfatiert, Ammoniumsalze (mittlere Molmasse 480 g/mol)“ (Kenn-Nr. 9788) unter dieser Stoffgruppe eingestuft.
4) Aus systematischen Gründen wird der bisher in die WGK 3 eingestufte Stoff „Benzyltriphenylphosphonium, Salz mit 4,4'-[2,2,2-Trifluor-1-(trifluormethyl)ethyliden]bis[phenol] (1:1)“ (Kenn-Nr. 7640) unter dieser Stoffgruppe eingestuft.
5) Aus systematischen Gründen wird der bisher in die WGK 3 eingestufte Stoff „[3-Methyl-5-(2,6,6-trimethyl-1-cyclohexen-1-yl)-2,4-pentadienyl]triphenylphosphoniumsulfat“ (Kenn-Nr. 8293) unter dieser Stoffgruppe eingestuft.
6) Aus systematischen Gründen wird der bisher in die WGK 3 eingestufte Stoff „(tert-Butoxycarbonylmethyl)-triphenylphosphoniumchlorid“ (Kenn-Nr. 8935) unter dieser Stoffgruppe eingestuft.
Falls bisherige Einstufungen genannt sind, waren diese mit Datum vom 1. August 2017 (BAnz AT 10.08.2017 B5) bzw. 4. Mai 2020 (BAnz AT 10.06.2020 B6) bzw. 23. November 2022 (BAnz AT 02.02.2023 B11) bekannt gemacht worden; sie werden hiermit zurückgenommen.
Die Allgemeinverfügungen werden am 18., 19., 20., 21. bzw. 22. Februar 2025 wirksam. Die Einstufungsentscheidungen sind zusätzlich über die Rigoletto-Website des UBA recherchierbar.
Rund um Gefahrgut bestens bedient: Der Newsletter Gefahrgut bringt Sie wöchentlich auf den aktuellen Stand mit top-aktuellen Meldungen von gefahrgut.de. Tipps zu unseren Produkten und Veranstaltungen sowie hilfreiche Hintergrundinfos erhalten Sie monatlich in einer Spezial-Ausgabe. So bleiben Sie in Sachen Gefahrgut auf dem Laufenden!