Themen

Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
10.02.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Seit Anfang 2017 sind aktualisierte Schriftliche Weisungen für Gefahrgutbeförderungen per Lkw vorgeschrieben. Die UNECE hat nun ein Muster in einer weiteren Sprache veröffentlicht.
Weiterlesen
08.02.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Bis auf zwei Änderungen in Unterabschn. 9.2.1.1 sind die Korrekturen in der deutschen Ausgabe des Regelwerks bereits berücksichtigt.
Weiterlesen
07.02.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die neue M304 als Erweiterung der M262 und M263 ermöglicht es, u.a. auch sog. Lang-Lkw in einer Beförderungseinheit mit mehr als einem Anhänger zu verwenden.
Weiterlesen
04.02.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Fachbeiträge
Hafenbahn – Zwölf Prozent aller Güterverkehre auf dem deutschen Schienennetz beginnen oder enden im Hamburger Hafen. Ein neues Datenerfassungssystem im Hafen soll die Transportorganisation optimieren.
Weiterlesen
02.02.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Tschechien hat die von Deutschland initiierte Multilaterale Sondervereinbarung über die Beförderung von Elektroaltgeräten, die Lithiumbatterien enthalten, gezeichnet.
Weiterlesen
01.02.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Spanien hat die ergänzenden Vorschriften zum ADR für sein Hoheitsgebiet sowie für das Baskenland und für Katalonien erneut aktualisiert.
Weiterlesen
01.02.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Seit Anfang 2017 sind aktualisierte Schriftliche Weisungen für Gefahrgutbeförderungen per Lkw vorgeschrieben. Die UNECE hat nun Muster in zwei weiteren Sprachen veröffentlicht.
Weiterlesen
30.01.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Mit der „Neunten Verordnung zur Änderung gefahrgutrechtlicher Verordnungen“ sollen u.a. die Bestimmungen über Fahrweg und Verlagerung im Straßenverkehr grundlegend überarbeitet werden.
Weiterlesen
25.01.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Mit der vierten Anpassung der Richtlinie über die Beförderung gefährlicher Güter im Binnenland werden ADR/RID/ADN 2017 in das EU-Recht übernommen.
Weiterlesen
24.01.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Seit Anfang dieses Jahres sind aktualisierte Schriftliche Weisungen für Gefahrgutbeförderungen per Lkw vorgeschrieben. Die UNECE hat nun Muster in drei weiteren Sprachen veröffentlicht.
Weiterlesen
Archiv
  2025
  2024
  2023
  2022
  2021
  2020
  2019
  2018
  2017
  2016
  2015
  2014
  2013
  2012
  2011
  2010
  2009
  2008
Gefahrgut-Newsletter.png
ecomed-Storck Gefahrgut

Rund um Gefahrgut bestens bedient: Der Newsletter Gefahrgut bringt Sie wöchentlich auf den aktuellen Stand mit top-aktuellen Meldungen von gefahrgut.de. Tipps zu unseren Produkten und Veranstaltungen sowie hilfreiche Hintergrundinfos erhalten Sie monatlich in einer Spezial-Ausgabe. So bleiben Sie in Sachen Gefahrgut auf dem Laufenden!

Kontakt & Service

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de | Telefon: +49 (0)89 2183-7922 | Telefax: +49 (0)89 2183-7620

Themen | Gefahrgut-Foren | Veranstaltungen | Int. Gefahrgut-Tage Hamburg | Deutscher Gefahrgut-Preis | Shop

Newsletter | Verlag | Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutz | Datenschutz-Einstellungen

Weitere Online-Angebote der ecomed-Storck GmbH

gefaehrliche-ladung.de | der-gefahrgut-beauftragte.de | gefahrgut-foren.de | adr-2023.de