Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
04.06.2008
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Corrigendum 2 zum ADR
Die UNECE hat mit Stand April 2008 ein zweites Fehlerverzeichnis zum ADR 2007 in den Sprachfassungen Englisch und Französisch herausgegeben. Die Bezieher von "ADR 2007" und "ADR/RID 2007" aus dem Storck Verlag erhalten automatisch ein Korrekturblatt mit netto nur noch drei kleinen Änderungen.
Weiterlesen
04.06.2008
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
RID-Neufassung
Im Bundesgesetzblatt Teil II Nr. 12 vom 5. Juni 2008 wurde auf S. 475 die konsolidierte Neufassung der Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter (RID 2007) vom 16. Mai 2008 bekanntgemacht.
Weiterlesen
14.05.2008
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Update Multilaterale ADR-Abkommen
Durch Ablauf der Gültigkeitsfristen können folgende Multilaterale Abkommen zum ADR nicht mehr angewendet werden: M126 − Beförderung von Lithiumbatterien M134 − Ausrüstungen von Saug-/Drucktanks für die Abfallbeförderung M137 − Beförderung von mit polyhalogenierten Biphenylen und Terphenylen (PCB und PCT) kontaminierten festen Abfällen und ...
Weiterlesen
07.05.2008
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Update Multilaterale ADR-Abkommen
Folgende Veränderungen haben sich im Rahmen Multilateraler ADR-Vereinbarungen für den Straßenverkehr ergeben: M184 − Höchstmenge von organischen Peroxiden der Klasse 5.2 und selbstzersetzlichen Stoffen der Klasse 4.1 − gezeichnet von NL, F, S, D (VkBl. 5/07), B, I, A und neu von der Schweiz. M187 − Abweichung von Sondervorschrift 330 − gezeichnet von ...
Weiterlesen
09.04.2008
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Fahrer-Vollmacht für Polen
Wie bereits früher gemeldet, müssen Fahrer von Fahrzeugen, die außerhalb Polens zugelassen sind und in Polen am Straßenverkehr teilnehmen, eine auf ihren Namen ausgestellte Erlaubnis des Fahrzeughalters mitführen, sofern dieser nicht selbst mitfährt. Das Muster einer solchen zweisprachigen Nutzungsvollmacht sowie ein Auszug aus dem übersetzten Schreiben des ...
Weiterlesen
09.04.2008
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Frankreich zeichnet ADN
Nachdem das Internationale Übereinkommen zum Transport gefährlicher Güter mit Binnenschiffen ADN zum 29. Februar 2008 in Kraft getreten ist, hat Anfang April auch Frankreich als neunter Staat einem Beitritt zugestimmt.
Weiterlesen
12.03.2008
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Update Multilaterale ADR-Abkommen
Durch italienische Aktivitäten haben sich folgende Veränderungen im Rahmen Multilateraler ADR-Vereinbarungen für den Straßenverkehr ergeben: M182 − Beförderung von UN 2059 Nitrocellulose-Lösung, entzündbar, in IBCs − gezeichnet von GB, N, A, S, DK, FIN und neu von Italien. M184 − Höchstmenge von organischen Peroxiden der ...
Weiterlesen
27.02.2008
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Moldawien ratifiziert ADN
Am 19. Februar 2008 hat Moldawien das Europäische Übereinkommen über die Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen (ADN) ratifiziert.
Weiterlesen
20.02.2008
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Neue Allgemeinverfügung der BAM
Im Verkehrsblatt 3/08 wurde auf S. 50 unter der lfd. Nr. 16 die Neufassung der Allgemeinverfügung Nr. D/BAM/ADR/003 − Zulassung der Verpackung für die Beförderung von ansteckungsgefährlichen Tierkörpern auf der Straße − veröffentlicht. Darin wurde eine Freistellung des Transports einzelner infizierter Tierkörper von der Fundstelle zur ...
Weiterlesen
20.02.2008
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Prüfung von Anlagen
Im Verkehrsblatt 3/08 wurde auf S. 53 unter der lfd. Nr. 17 eine Bekanntmachung des BMVBS zu einer Änderung in § 6 Abs. 5 GGVSE − für Prüfungen von Anlagen nach Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) zugelassene Überwachungsstellen − veröffentlicht. Demnach gelten seit dem 1.1.2008 die zugelassenen Überwachungsstellen als von der ...
Weiterlesen