Die Anzahl der BAG-Gefahrgutkontrollen ist zwar im Jahr 2021 nochmals zurückgegangen, allerdings stiegt die Beanstandungsquote.
(skl) Im vergangenen Jahr hat das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) insgesamt 10.614 mit Gefahrgut beladene Fahrzeuge kontrolliert. Dies waren nochmals rund sieben Prozent weniger als 2020. Im Jahr 2019 hatte das BAG auf Grundlage von § 11 Abs. 2 Nr. 3 f) Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) noch 15.436 Fahrzeuge auf die Einhaltung der Gefahrgutvorschriften überprüft.
Die Beanstandungsquote bei den Gefahrgut-Lkw lag im vergangenen Jahr bei gut elf Prozent und damit höher als 2020 (9,6 Prozent). An den 1.192 beanstandeten Fahrzeugen wurden insgesamt 2.113 Verstöße festgestellt – eine Beanstandung kann mehrere Verstöße enthalten. Das BAG sprach in 362 Fällen eine Verwarnung aus und fertigte 1.321 Kontrollberichte.
Die BAG-Kontrollstatistik zeigt einen deutlichen Unterschied zwischen gebietsansässigen und gebietsfremdem Fahrzeugen auf. So lag die Beanstandungsquote bei den gut 4.000 kontrollierten deutschen Lkw bei etwas mehr als sechs Prozent. Von den rund 6.000 ausländischen Fahrzeugen indes entsprachen mehr als 14 Prozent nicht den Vorschriften, wobei hier allerdings im Durchschnitt weniger Verstöße pro beanstandetem Fahrzeug festgestellt wurden.
Ganz oben auf der Liste der Verstöße standen im Jahr 2021 am häufigsten die drei Bereiche:
Auf den weiteren Rängen folgen Ladungssicherung (210), Verpackungsvorschriften (149), Kennzeichnungs- und Prüfvorschriften für Tanks, Batterie-Fahrzeuge und MEGC (95) und die unzulässige Verwendung von Beförderungsmitteln (85).
Gefahrgut-Kontrollen des BAG auf der Straße |
2021 | |||
Fahrzeuge | ||||
gebietsansässige | gebietsfremde | insgesamt | ||
1 | kontrollierte Fahrzeuge |
4.310 | 6.304 | 10.614 |
2 | beanstandete Fahrzeuge* |
292 | 900 | 1.192 |
3 | Anzahl der Verstöße (gesamt) |
648 | 1.465 | 2.113 |
3.1 | Schulung der Fahrzeugführer | 15 | 25 | 40 |
3.2 | Zulassungsbescheinigung für Fahrzeuge | 8 | 21 | 29 |
3.3 | Beförderungspapier/Schriftliche Weisungen | 157 | 297 | 454 |
3.4 | Kennzeichnung und Bezettelung | 124 | 440 | 564 |
3.5 | Kennzeichnungs- und Prüfvorschriften für Tanks, Batterie-Fahrzeuge und MEGC | 17 | 78 | 95 |
3.6 | Unzulässige Verwendung von Beförderungsmitteln | 13 | 72 | 85 |
3.7 | Ausrüstung | 207 | 216 | 423 |
3.8 | Ladungssicherung | 64 | 146 | 210 |
3.9 | Verpackungsvorschriften | 6 | 143 | 149 |
3.10 | Fahrwegbestimmung | 2 | 5 | 7 |
3.11 | sonstige Mängel/Verstöße | 33 | 24 | 57 |
4 | Art und Anzahl der getroffenen Maßnahmen | |||
4.1 | Verwarnungen | 77 | 285 | 362 |
4.2 | Kontrollberichte | 394 | 927 | 1.321 |
* Eine Beanstandung kann mehrere Verstöße beinhalten.
Rund um Gefahrgut bestens bedient: Der Newsletter Gefahrgut bringt Sie wöchentlich auf den aktuellen Stand mit top-aktuellen Meldungen von gefahrgut.de. Tipps zu unseren Produkten und Veranstaltungen sowie hilfreiche Hintergrundinfos erhalten Sie monatlich in einer Spezial-Ausgabe. So bleiben Sie in Sachen Gefahrgut auf dem Laufenden!