In zwölf BAB-Abschnitten, in denen die Errichtung von Lkw-Stellplätzen durch das BALM gefördert wurde, hat sich die Parksituation für Lkw deutlich verbessert.
(mih) Die Stellplatzsituation für Lkw an den Bundesautobahnen (BAB) hat sich nach Aussage des Bundesamts für Logistik und Mobilität (BALM) deutlich verbessert. In allen zwölf BAB-Abschnitten, in denen die Errichtung von Lkw-Stellplätzen durch das BALM gefördert wurde, sei die Parksituation für Lkw im Jahr 2023 im Vergleich zum Jahr 2018 deutlich aufgewertet worden – und das, obwohl der Schwerlastverkehr in diesem Zeitraum allgemein zugenommen habe.
Dies ergibt sich laut BALM aus turnusmäßig vorgenommenen Lkw-Stellplatzzählungen: So seien in zehn der zwölf BAB-Abschnitte die rückläufigen Defizite allein auf die Erhöhung der Stellplätze bei Autohöfen zurückzuführen. In diesem Jahr sollen weitere 1.200 geförderte Stellplätze eröffnet werden. Damit trage das Förderprogramm „Lkw-Stellplätze (SteP)“ maßgeblich dazu bei, die Parksituation für Lkw an den BAB im Interesse der Verkehrssicherheit zu verbessern.
Rund um Gefahrgut bestens bedient: Der Newsletter Gefahrgut bringt Sie wöchentlich auf den aktuellen Stand mit top-aktuellen Meldungen von gefahrgut.de. Tipps zu unseren Produkten und Veranstaltungen sowie hilfreiche Hintergrundinfos erhalten Sie monatlich in einer Spezial-Ausgabe. So bleiben Sie in Sachen Gefahrgut auf dem Laufenden!