Die ITCO hat ihre alljährliche Tankcontainer-Statistik veröffentlicht.
(os) In dem aktuellen Global Tank Container Fleet Survey verdeutlicht die International Tank Container Organisation (ITCO), dass, nach mehreren Jahren deutlichen Wachstums in dem Zeitraum von 2018 bis 2023, sich die hohe Nachfrage in der Tankcontainerbranche in den letzten zwei Jahren verlangsamt hat. Der enorme Bedarf nach neuen Tankcontainern in den Jahren 2021 und 2022 wäre größtenteils auf die durch COVID-19 verursachten Störungen zurückzuführen.
Obwohl sich die Lieferketten zwar seit dem Jahr 2023 wieder normalisiert hätten, wurde die Tankcontainerindustrie jedoch in der Zwischenzeit unweigerlich von den zahlreichen Problemen der Chemiebranche der letzten zwei Jahre beeinflusst. Denn insbesondere die europäische Chemieindustrie stand im Jahr 2024 vor erheblichen Herausforderungen und setzte damit ihren Abwärtstrend der Vorjahre fort.
Gemäß der ITCO-Umfrage wurden im vergangenen Jahr 42.123 Tankcontainer hergestellt und 8.500 Tankcontainer außer Dienst gestellt. Somit wurden 2024 insgesamt 33.620 Tankcontainer zur Flotte hinzugefügt. Im Jahr 2023 hatte dieser Wert noch bei 46.600 gelegen. Die aktuell herausgegebene Studie schätzt, dass die weltweite Tankcontainerflotte zum Stichtag 1. Januar 2025 882.023 Einheiten umfasste, verglichen mit 848.400 Tanks zum 1. Januar 2024 – dies entspricht einem Wachstum von 3,96 Prozent.
Generell wird die Branche weltweit weiterhin von einer relativ kleinen Anzahl großer Tankcontainerbetreiber und Leasingunternehmen dominiert: So stellten allein die zehn größten Tankcontainer-Operator über 301.750 Tanks und damit knapp die Hälfte der weltweiten Tankcontainerflotte (619.741 Tanks). Auf die Top 10 der Leasingunternehmen entfielen über 322.733 Tankcontainer – etwa 84 Prozent der gesamten Leasingflotte (381.781 Tanks).
Trotz der für die Branche aktuell schwierigen Lage, welche sich auch in absehbarer Zukunft vermutlich nicht entspannen werde, verdeutlicht die ITCO, dass der Tankcontainer für die Lieferkette nach wie vor viele Vorteile biete, die seine Rolle als (Nischen-)Transportmittel stärken würden.
Rund um Gefahrgut bestens bedient: Der Newsletter Gefahrgut bringt Sie wöchentlich auf den aktuellen Stand mit top-aktuellen Meldungen von gefahrgut.de. Tipps zu unseren Produkten und Veranstaltungen sowie hilfreiche Hintergrundinfos erhalten Sie monatlich in einer Spezial-Ausgabe. So bleiben Sie in Sachen Gefahrgut auf dem Laufenden!