Themen

Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
25.02.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die Sprachenvielfalt im Gefahrgutrecht wächst weiter an: Das ADR 2009 ist inzwischen auch in norwegischer Sprache verfügbar.
Weiterlesen
24.02.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die multilaterale Vereinbarung M214 über automatische Blockierverhinderer für Anhänger hat einen neuen Unterzeichner gefunden.
Weiterlesen
17.02.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die portugiesische Regulierungsbehörde für den Schienen-, Land- und Schiffsverkehr IMTT hat eine portugiesische Übersetzung des ADR 2009 veröffentlicht.
Weiterlesen
08.02.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Nach der Unterzeichnung der Sondervereinbarung RID 8/2009 durch zwei weitere Staaten kann UN 3468 Wasserstoff in einem Metallhydrid-Speichersystem nun im direkten Verkehr innerhalb und zwischen drei Ländern befördert werden.
Weiterlesen
08.02.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die BAM hat eine Neufassung ihrer Allgemeinverfügung zur Zulassung alternativer Verpackungen für die Beförderung von ansteckungsgefährlichen tierischen Stoffen (UN 2814 und 2900) bekannt gemacht.
Weiterlesen
08.02.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Ein weiterer Staat ist dem Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung von gefährlichen Gütern auf Binnenwasserstraßen (ADN) beigetreten: die Ukraine.
Weiterlesen
27.01.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Eine erste Zeichnung ist erfolgt: Die von Deutschland vorgelegte Vereinbarung M 209 zum Transport von UN 3468 Wasserstoff in einem Metallhydrid-Speichersystem kann regional begrenzt angewendet werden.
Weiterlesen
12.01.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Nicht alle Bundesländer haben die RSEB vom 3. September 2009 amtlich eingeführt. Eine Übersicht des Bundesverkehrsministeriums zeigt, welche Regelung wo gilt.
Weiterlesen
05.01.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Lange Zeit hörte man wenig bis nichts über die Ergebnisse der Risikobewertung von Tunneln. Mittlerweile werden fast täglich Kategorisierungen der ADR-Staaten bekannt gegeben.
Weiterlesen
05.01.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die beiden multilateralen Vereinbarungen M213 und M214 erhielten neue Zeichner. Einige andere Abkommen hingegen sind zum Jahreswechsel ausgelaufen.
Weiterlesen
Archiv
  2025
  2024
  2023
  2022
  2021
  2020
  2019
  2018
  2017
  2016
  2015
  2014
  2013
  2012
  2011
  2010
  2009
  2008
Gefahrgut-Newsletter.png
ecomed-Storck Gefahrgut

Rund um Gefahrgut bestens bedient: Der Newsletter Gefahrgut bringt Sie wöchentlich auf den aktuellen Stand mit top-aktuellen Meldungen von gefahrgut.de. Tipps zu unseren Produkten und Veranstaltungen sowie hilfreiche Hintergrundinfos erhalten Sie monatlich in einer Spezial-Ausgabe. So bleiben Sie in Sachen Gefahrgut auf dem Laufenden!

Kontakt & Service

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de | Telefon: +49 (0)89 2183-7922 | Telefax: +49 (0)89 2183-7620

Themen | Gefahrgut-Foren | Veranstaltungen | Int. Gefahrgut-Tage Hamburg | Deutscher Gefahrgut-Preis | Shop

Newsletter | Verlag | Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutz | Datenschutz-Einstellungen

Weitere Online-Angebote der ecomed-Storck GmbH

gefaehrliche-ladung.de | der-gefahrgut-beauftragte.de | gefahrgut-foren.de | adr-2023.de