Artikel zum Themengebiet: Seeverkehr - IMDG-Code
RSS-Feed abonnieren
05.07.2016
|
Seeverkehr - IMDG-Code
|
Meldungen
MSC.1/Circ.1395/Rev.2 bekannt gemacht
In dem aktualisierten Rundschreiben der IMO sind Schüttgüter gelistet, für die spezielle Anforderungen an Gas-Feuerlöschsysteme auf Seeschiffen gelten.
Weiterlesen
20.06.2016
|
Seeverkehr - IMDG-Code
|
Meldungen
Druckgefäße im Seeverkehr zulassen
Die BAM hat die Beschreibung des Verfahrens zur Zulassung eines Baumusters nach Abschn. 6.2.3 IMDG-Code als Verwendungserweiterung überarbeitet.
Weiterlesen
16.06.2016
|
Seeverkehr - IMDG-Code
|
Fachbeiträge
Jeder kämpft für sich allein
Umblick – Herbe Umschlagverluste, immer größere Schiffe, gestiegene Sicherheitsanforderungen, Standortwettbewerb für den LNG-Import: die deutschen Seehäfen stehen derzeit vor vielen Herausforderungen.
Weiterlesen
30.05.2016
|
Seeverkehr - IMDG-Code
|
Arbeitshilfen
Seeverkehr: Leitlinien für Calciumhypochlorit
Die neuen Leitlinien sollen die Beförderung unter kontrollierten Bedingungen ermöglichen, um sicherzustellen, dass dieses Gefahrgut richtig deklariert, verpackt und befördert wird.
Weiterlesen
16.04.2016
|
Seeverkehr - IMDG-Code
|
Fachbeiträge
Papier ist ungeduldig
Sicherheit – So inhaltlich richtig die Schiffssicherheitscodes der IMO sowie die Kundenanforderungen sind – sie verursachen bei Tankreedereien wie Essberger einen hohen Aufwand für die Dokumentation und Inspektionen.
Weiterlesen
29.02.2016
|
Seeverkehr - IMDG-Code
|
Meldungen
IMDG-Code deutsch korrigiert
Die Änderungen des Amdt. 37-14 basieren zum größten Teil auf Errata and Corrigenda zur englischen Fassung der Gefahrgutvorschriften für den Seeverkehr.
Weiterlesen
25.02.2016
|
Seeverkehr - IMDG-Code
|
Meldungen
Änderungen des IGC-Codes in deutscher Sprache
Der Schiffssicherheitsausschuss der IMO hat den Internationalen Code für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen zur Beförderung verflüssigter Gase als Massengut modifiziert.
Weiterlesen