Artikel zum Themengebiet: Seeverkehr - IMDG-Code
RSS-Feed abonnieren
29.10.2009
|
Seeverkehr - IMDG-Code
|
Meldungen
Flüssige Stoffe vorläufig bewertet
Das Kommittee zum Schutz der Meeresumwelt (MEPC.2) hat eine Liste vorläufig eingestuften flüssigen Massenguts bekannt gemacht. Ein Hinweis darauf erfolgte nun im Verkehrsblatt.
Weiterlesen
29.10.2009
|
Seeverkehr - IMDG-Code
|
Meldungen
EU-Richtlinie über Meeresverschmutzung
Die neue Richtlinie 2009/123/EG ändert die "Richtlinie 2005/35/EG über die Meeresverschmutzung durch Schiffe und die Einführung von Sanktionen" ab.
Weiterlesen
19.08.2009
|
Seeverkehr - IMDG-Code
|
Meldungen
EmS-Leitfaden überarbeitet
Der EmS-Leitfaden wird an die amtliche deutsche Übersetzung des IMDG-Codes in der Fassung des 34. Amendments angepasst. Die Bekanntgabe der erforderlichen Änderungen erfolgte im Verkehrsblatt.
Weiterlesen
10.08.2009
|
Seeverkehr - IMDG-Code
|
Meldungen
Lenkung für SafeSeaNet
Das zentrale "SafeSeaNet-System" der Europäischen Union zur Überwachung des Seeverkehrs wird weiter entwickelt: Dafür ist nun eigens eine Lenkungsgruppe eingesetzt worden.
Weiterlesen
20.07.2009
|
Seeverkehr - IMDG-Code
|
Meldungen
Änderungen für Notfallpläne
Der Auschuss für den Schutz der Meeresumwelt der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation hat seine Richtlinien über bordeigene Notfallpläne für Meeresverschmutzungen geändert.
Weiterlesen
29.05.2009
|
Seeverkehr - IMDG-Code
|
Meldungen
Richtlinie zur Hafenstaatkontrolle
Im Europäischen Amtsblatt ist eine EU-Richtlinie über die Hafenstaatkontrolle bekannt gemacht worden. Künftig müssen alle Mitgliedstaaten der EU einlaufende Seeschiffe regelmäßig überprüfen.
Weiterlesen
09.04.2009
|
Seeverkehr - IMDG-Code
|
Meldungen
IMDG-Code Amdt. 34-08
Der neue IMDG-Code in der Fassung des Amendments 34-08 ist ab sofort verfügbar. Die Auslieferung durch den Storck Verlag Hamburg hat bereits begonnen.
Weiterlesen
08.04.2009
|
Seeverkehr - IMDG-Code
|
Meldungen
Erika-III-Paket verabschiedet
Nach dem Untergang der Einhüllen-Tanker Erika und Prestige machte die EU Ernst: Eine weitere Katastrophe dieses Ausmaßes sollte verhindert werden. Nach der Verabschiedung zweier Maßnahmenpakete folgt nun das dritte.
Weiterlesen