RSS-Feed abonnieren
20.07.2010
|
Industrie, Handel, Arbeitsschutz
|
Meldungen
Emissionen durch Chemielogistik
Ein neuer Leitfaden des Verbands der Chemischen Industrie unterstützt Unternehmen dabei, die Kohlenstoffdioxid-Belastung durch von ihr veranlasste Transporte zu verringern.
Weiterlesen
19.07.2010
|
Seeverkehr - IMDG-Code
|
Meldungen
Flüssiges Massengut im Umweltcheck
MEPC.2/Rundschreiben 15 enthält eine Liste von flüssigen Stoffen, die als Massengut befördert werden sollen. Die Verschmutzungswirkung einer jeden Chemikalie ist darin vorläufig eingestuft worden.
Weiterlesen
19.07.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Multilaterale Abkommen III
Multilaterale ADR-Vereinbarungen werden im Moment rege gezeichnet – nun auch die von Deutschland vorgeschlagenen M217 und M219. Die M217 wurde zwischenzeitlich zurückgezogen und durch M221 ersetzt.
Weiterlesen
16.07.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Änderungen zum RID
Wer sich bereits über jetzt die zu erwartenden Regelungen des RID 2011 informieren möchte, kann dies auf der Internetseite der OTIF tun. Dort sind die Änderungstexte für die RID-Ausgabe vom 1. Januar 2011 verfügbar.
Weiterlesen
15.07.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Multilaterale ADR-Abkommen II
Die multilaterale Vereinbarung M205 für die Beförderung von Gütern der Klasse 9 ist erneut gezeichnet worden.
Weiterlesen
14.07.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Multilaterale ADR-Abkommen
Es war still geworden um die multilaterale Vereinbarung M180 zum Transport von DOT-Gasflaschen. Nach drei langen Jahren hat sich der Vereinbarung nun ein weiterer Staat angeschlossen.
Weiterlesen
09.07.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Ausnahmen für den Bahnverkehr
Bei der OTIF sind zwei neue Multilaterale Sondervereinbarungen zum RID eingereicht worden. Sie können jetzt im Vorgriff auf zu erwartende Rechtsänderungen gezeichnet werden.
Weiterlesen
08.07.2010
|
Unfälle, Feuerwehr, Brandschutz
|
Meldungen
Unfälle mit Batterien
Insgesamt 112 mal sorgten Batterien aller Art und Batterie betriebene Geräte seit 1991 im Rahmen eines Lufttransports für Probleme. Und dies sind nur die Vorfälle, die der FAA bekannt wurden.
Weiterlesen
08.07.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Corrigendum zum ADR
Im Bundesgesetzblatt ist das Corrigendum 4 zum ADR 2009 in der englischen Originalversion als auch in deutscher Übersetzung bekanntgemacht worden.
Weiterlesen
08.07.2010
|
Gefahrstoffe, GHS, REACH, Lagerung
|
Arbeitshilfen
Krebserzeugende Gefahrstoffe
Wann sind krebserzeugende Gefahrstoffe am Arbeitsplatz noch zu tolerieren, und wann nimmt das Risiko überhand? Ein neues Internetangebot hilft, ein Konzept zur Risikoakzeptanz zu erstellen.
Weiterlesen