Themen

Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
27.11.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Mit der 5. CDNI-V werden Beschlüsse der Konferenz der Vertragsparteien von 2016 für die betreffenden deutschen Wasserstraßen in Kraft gesetzt.
Weiterlesen
23.11.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die BAM hat die „Allgemeinverfügung Asservate Feuerwerk“ in neuer Fassung bekannt gemacht.
Weiterlesen
22.11.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Das BMVI hat die 26. ADRÄndV bekannt gemacht und damit die deutsche Fassung des ADR 2017 korrigiert.
Weiterlesen
21.11.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die Vorschriften in § 35b GGVSEB und Abschn. 1.10.3 ADR gelten laut IHK Schwaben nur für Batterie-Fahrzeuge, wenn deren Elemente Tanks sind.
Weiterlesen
20.11.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Die BG Verkehr hat ihre Liste der Räumstationen aktualisiert, an denen Fahrer ihr Fahrzeug von Schnee und Eis befreien können.
Weiterlesen
16.11.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Das Nachbarland hat die Tunnelbeschränkungen für die Öresund-Verbindung zwischen Dänemark und Schweden aktualisiert und das ATR D 2/11 zurückgenommen.
Weiterlesen
08.11.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Mehrere Verbände haben ihren gemeinsam erarbeiteten Leitfaden zur Umsetzung gesetzlicher Security-Bestimmungen bei der Beförderung und der Lagerung gefährlicher Güter und Stoffe auf den neuesten Stand gebracht.
Weiterlesen
03.11.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die UNECE hat von den Vertragsparteien Belarus, Niederlande und Ungarn ergänzende Informationen zum ADR auf neuestem Stand bereitgestellt.
Weiterlesen
01.11.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die M021 und M022 zum ADN betreffen Binnenschiffsbeförderungen von UN 1203, UN 1267, UN 1268, UN 1863, UN 1993 und UN 3295 sowie UN 2057.
Weiterlesen
01.11.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Das Vereinigte Königreich hat zwei Technische Regelwerke gemäß Abschn. 6.2.5 ADR anerkannt. Sie können bis 31. Dezember 2018 angewendet werden.
Weiterlesen
Archiv
  2025
  2024
  2023
  2022
  2021
  2020
  2019
  2018
  2017
  2016
  2015
  2014
  2013
  2012
  2011
  2010
  2009
  2008
Gefahrgut-Newsletter.png
ecomed-Storck Gefahrgut

Rund um Gefahrgut bestens bedient: Der Newsletter Gefahrgut bringt Sie wöchentlich auf den aktuellen Stand mit top-aktuellen Meldungen von gefahrgut.de. Tipps zu unseren Produkten und Veranstaltungen sowie hilfreiche Hintergrundinfos erhalten Sie monatlich in einer Spezial-Ausgabe. So bleiben Sie in Sachen Gefahrgut auf dem Laufenden!

Kontakt & Service

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de | Telefon: +49 (0)89 2183-7922 | Telefax: +49 (0)89 2183-7620

Themen | Gefahrgut-Foren | Veranstaltungen | Int. Gefahrgut-Tage Hamburg | Deutscher Gefahrgut-Preis | Shop

Newsletter | Verlag | Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutz | Datenschutz-Einstellungen

Weitere Online-Angebote der ecomed-Storck GmbH

gefaehrliche-ladung.de | der-gefahrgut-beauftragte.de | gefahrgut-foren.de | adr-2023.de