Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
04.07.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Lithiumbatterien: M306 anwendbar
Österreich hat die von Deutschland vorgeschlagene Multilaterale Vereinbarung gezeichnet. Sie erleichtert die Beförderung bestimmter Lithiumbatterien in Großverpackungen.
Weiterlesen
29.06.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Schweiz kontrolliert Risiken streng
Im Nachbarland wurde ein erhöhtes Risiko bezüglich Gefahrtransporte bei weniger als 0,5 % der Strecken auf den Nationalstraßen ermittelt. Auf der Schiene wurden keine inakzeptablen Risiken festgestellt.
Weiterlesen
27.06.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Freistellung nach 2.2.3.1.5 ADR
Bestimmte entzündbare viskose flüssige Stoffe der Klasse 3 unterliegen nicht den Vorschriften des ADR. Dennoch können die Gefäße mit Gefahrzetteln gekennzeichnet sein.
Weiterlesen
23.06.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Deutschland schlägt M306 vor
Die neue Multilaterale Vereinbarung soll die Beförderung von Lithiumbatterien aus kleinen Produktionsserien und Vorproduktionsprototypen in Großverpackungen erleichtern.
Weiterlesen
16.06.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Luxemburg zeichnet M305
Die Multilaterale Vereinbarung erlaubt insbesondere größere Verpackungen für Abfallstoffe, die mit bestimmten ansteckungsgefährlichen Stoffen der Kategorie A (UN 2814) verunreinigt sind oder verunreinigt sein können.
Weiterlesen