Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
17.03.2014
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Update Multilaterale Vereinbarungen
Deutschland zeichnet M267 und M268, und die von Deutschland initiierte M273 über die Kennzeichnung von Flaschen für Gase ist nun auch anwendbar.
Weiterlesen
07.03.2014
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Niederlande zeichnen M266
Die Multilaterale Vereinbarung betrifft die Beförderung von explosiven Stoffen und Gegenständen mit Explosivstoff der Streitkräfte, die zur Vernichtung vorgesehen sind.
Weiterlesen
05.03.2014
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Update Multilaterale Vereinbarungen
Bei den zeitweiligen Abweichungen gemäß Abschnitt 1.5.1 ADR hat es verschiedene Änderungen gegeben. Außerdem aktualisiert: die Zusammenstellung des BMVI.
Weiterlesen
03.03.2014
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Tschechien zeichnet M265
Auch Tschechien ermöglicht es, bei der Beförderung bestimmter radioaktiver Stoffe vom ADR 2013 abzuweichen.
Weiterlesen
25.02.2014
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Neues Punktesystem bleibt
Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages hat einen Petitionsantrag, welcher die Beibehaltung des bisherigen Systems gefordert hatte, abgelehnt.
Weiterlesen
24.02.2014
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Additivierungseinrichtungen: M271 anwendbar
Das Vereinigte Königreich hat eine von Deutschland initiierte Multilaterale Vereinbarung zum ADR gezeichnet. Damit lassen sich die Erleichterungen hierzulande ab sofort nutzen.
Weiterlesen