Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
Artikel zur Textkategorie: Meldungen
RSS-Feed abonnieren
04.08.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Deutschland zeichnet
Auf einen Schlag hat Deutschland die Zeichnung von drei Multilateralen RID-Sondervereinbarungen sowie drei Multilateralen ADR-Vereinbarungen gezeichnet.
Weiterlesen
29.07.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Parken in Spanien
Während notwendiger Pausen und bei Übernachtung sollten Gefahrgut-Lkw auf besonders gesicherten oder wenigstens gut beleuchteten Parkplätzen stehen. Wo das auf der iberischen Halbinsel möglich ist, zeigt ein neues Faltblatt.
Weiterlesen
27.07.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Multilaterale ADR-Abkommen
Die Vereinbarung M206 erfreut sich großer Beliebtheit. Abermals schlossen sich ihr zwei ADR-Staaten an, um die Beförderung von Gefahrgut der UN-Nummern 3077 und 3082 ohne eine Kennzeichnung mit dem Symbol für umweltgefährdende Stoffe zu ermöglichen.
Weiterlesen
23.07.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Multilaterale ADR-Abkommen
Mit der neuen multilateralen Vereinbarung M208 wird eine wenig sinnvolle Regelung für Schutzausrüstungen bei Gastransporten abbedungen. Die M207 über Chlorsilane in Druckgefäßen wurde von weiteren Staaten gezeichnet.
Weiterlesen
21.07.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Multilaterale ADR-Abkommen
An der Beförderung von Gefahrgut der UN-Nummern 3077 und 3082 ohne eine Kennzeichnung mit dem Symbol für umweltgefährdende Stoffe besteht offenbar einiger Bedarf. Ein neuer Unterzeichner der ADR-Vereinbarung M206 sah dies genauso.
Weiterlesen
17.07.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Schnelles Handeln gefragt
Das Eisenbahn-Bundesamt plant eine regelmäßige zerstörungsfreie Prüfung für Radsatzwellen einzuführen. Zuvor gab es Betroffenen Gelegenheit zur Stellungnahme: Wer diese nutzen wollte, musste extrem schnell sein.
Weiterlesen
15.07.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Förderprogramme erneut verlängert
Das Bundesamt für Güterverkehr hat die Programme "De-Minimis" und "Aus- und Weiterbildung" nochmals verlängert. Bis zum 15. Oktober 2009 können Unternehmen noch Anträge auf einen Kostenzuschuss stellen.
Weiterlesen
13.07.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Neue Gefahrgutregelungen der Post
Die Deutsche Post hat ihre Regelungen zum Versand von Gefahrgut abgeändert. Grund ist die Einstellung der innerdeutschen Briefbeförderung per Luftpost.
Weiterlesen
13.07.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Multilaterale RID-Abkommen
Mehrere multilaterale Sondervereinbarungen für die Schiene haben neue Unterzeichner gefunden. Dies gab die zwischenstaatliche Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr (OTIF) bekannt.
Weiterlesen
08.07.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Multilaterale ADR-Abkommen
Die Vereinbarungen M205 und M206 wurden jetzt auch von Deutschland gezeichnet. Im grenzüberschreitenden Transit hat das europäische Kernland große Bedeutung.
Weiterlesen