Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
Artikel zur Textkategorie: Meldungen
RSS-Feed abonnieren
01.07.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Multilaterale ADR-Abkommen
Belgien hat die Anfang Juni selbst initiierte multilaterale ADR-Vereinbarung M203 wieder gekündigt und eine geringfügig modifizierte Version als M207 neu vorgeschlagen.
Weiterlesen
24.06.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
GGVSEB in Kraft
Die lang erwartete GGVSEB ist da: Die Bekanntgabe erfolgte im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 33 vom 24. Juni 2009. Der Termin des Inkrafttretens wurde auf den 1. Januar 2009 gelegt.
Weiterlesen
24.06.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
ADNR geändert
Die Verordnung zur Beförderung gefährlicher Güter auf dem Rhein (ADNR) ist erneut geändert worden. Die Änderungen treten zum 1. März 2009 in Kraft.
Weiterlesen
22.06.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Abschlagszahlung für De-Minimis
Ein zusätzlicher Anreiz macht die Förderprogramme "De-Minimis" sowie "Aus- und Weiterbildung" attraktiver: Die Hälfte der Zuwendungssumme soll nun zeitnah nach dem Erlass des Bescheids ausgezahlt werden.
Weiterlesen
17.06.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Genehmigungspflicht durch Serbien entfällt
Eisenbahntransporte mit Gefahrgütern der Klasse 6.1 sowie mit Nebengefahr 6.1 dürfen Serbien künftig wieder problemlos durchqueren. Eine Genehmigung ist für den Transit nicht mehr erforderlich.
Weiterlesen
16.06.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Aufschub für Binnenschiffsvorschriften
Für die Umsetzung der neuen technischen Vorschriften für Binnenschiffe bleibt dem Gesetzgeber nun mehr Zeit: Die EU-Kommission hat den entsprechenden Termin nach hinten verlegt.
Weiterlesen
16.06.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Änderungen zum ADN
Im Bundesgesetzblatt ist die 1. ADN-Änderungsverordnung bekannt gemacht worden. Die Inhalte werden mit einem Anlageband zum Bundesgesetzblatt veröffentlicht.
Weiterlesen
10.06.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Multilaterale ADR-Abkommen
Italien hat sich gleich zwei multilateralen Vereinbarungen angeschlossen: Dabei geht es um den Stoff 1-Hydroxybenzotriazol-Monohydrat sowie Klasse 9-Güter bei Transportketten mit See- oder Luftverkehr.
Weiterlesen
03.06.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Schriftliche Weisungen
Auf ihrer 86. Tagung hat die WP.15 erneut Einzelheiten zur Gestaltung der Schriftlichen Weisungen geklärt. Zur Diskussion standen auch die Aufnahme des Kennzeichens für umweltgefährdende Stoffe sowie die Angabe der jeweiligen ADR-Ausgabe.
Weiterlesen
03.06.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Deutschsprachiges ADR-Corrigendum
Das ADR 2009 liegt gerade erst druckfrisch auf dem Tisch und schon kommt das erste Fehlerverzeichnis. Doch es ist keineswegs tiefgreifend und umfasst nur wenige Punkte.
Weiterlesen