Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
13.04.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Nationale Ausnahmen in Europa angepasst
In den Anhängen der Richtlinie 2008/68/EG sind die Verzeichnisse mit den Ausnahmen zu finden. Die Europäische Kommission hat sie nun auf den neuesten Stand gebracht.
Weiterlesen
10.04.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Update Schriftliche Weisungen
Seit Anfang 2017 sind aktualisierte Schriftliche Weisungen für Gefahrgutbeförderungen per Lkw vorgeschrieben. Die UNECE hat nun Muster in zwei weiteren Sprachen veröffentlicht.
Weiterlesen
07.04.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
GGVSEB: Neufassung bekannt gemacht
Damit liegt wieder eine konsolidierte Fassung der GGVSEB vor – mit den neuen Regelungen zu Verlagerung und Fahrweg im Straßenverkehr.
Weiterlesen
06.04.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Luxemburg zeichnet M299
Die auch von Deutschland gezeichnete Multilaterale Vereinbarung erleichtert die Beförderung verschiedener Gase der Klasse 2 in DOT-Gasflaschen.
Weiterlesen
31.03.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Binnenschifffahrt: Güterbeförderung stagniert
Im vergangenen Jahr wurden auf deutschen Binnenwasserstraßen nahezu ebenso viele Güter wie 2015 befördert. Häufige Niedrigwasserstände auf dem Rhein führten zu starken Beeinträchtigungen.
Weiterlesen
30.03.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Neue GGVSEB verkündet
Mit der „Neunten Verordnung zur Änderung gefahrgutrechtlicher Verordnungen“ wurden u.a. die Bestimmungen über Fahrweg und Verlagerung im Straßenverkehr grundlegend überarbeitet.
Weiterlesen
29.03.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Werkstattleiter und Ausnahme 31 (S) GGAV
Ein Werkstattleiter darf Prüfungsfahrten bei technischen Untersuchungen von kennzeichnungspflichtigen Beförderungseinheiten nicht ohne ADR-Schulungsbescheinigung vornehmen.
Weiterlesen
22.03.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
ADR-Schulungsbescheinigung muss passen
Beförderer, Verlader und Befüller sollten die Bescheinigung immer sorgfältig prüfen, bevor sie einen Fahrer einsetzen bzw. ihm Gefahrgut zur Beförderung übergeben.
Weiterlesen